Über mich

Ich bin eines der Gründungsmitglieder des Erwerbslosen- und Sozialhilfevereins Tacheles e.V. in Wuppertal. Seit über 30 Jahren bietet der Verein umfassende sozialrechtliche Beratung im Bereich der Existenzsicherung mit Schwerpunkten auf Bürgergeld, Sozialhilfe und Arbeitslosenrecht an.
Tacheles versteht sich als Interessenvertretung für erwerbslose und einkommensschwache Personen und setzt sich auf kommunaler und Bundesebene für soziale Mindeststandards und -rechte ein. Zudem unterstützt der Verein die Selbstorganisation von Erwerbslosengruppen.
Allgemein über meine Tätigkeit
-
Über 30 Jahre Praxisarbeit in der sozialrechtlichen Beratung und Rechtsdurchsetzung
-
Klient*innenbezogene Beratung und Vertretung
-
Inhaltliche Gestaltung und Moderation der Tacheles - Website - eine der meistbesuchten Plattformen zum Arbeitslosen- und Sozialhilferecht
-
Herausgeber und Mitautor des "Leitfaden SGB II/SGB XII - Bürgergeld und Sozialhilfe von A-Z" (seit 2008)
-
Herausgeber verschiedener Gesetzessammlungen zum Existenzsicherungsrecht (Lambertus- und Nomos-Verlag)
-
Durchführung von Fortbildungen für Beratungsstellen, Sozialverbänden, Juristenorganisationen und Betroffenenorganisationen (seit 20 Jahren)
-
Hauptberufliche Dozententätigkeit seit 2004
Lehre an Unis und Hochschulen:
-
2004-2007: Lehrbeauftragter für Sozial- und Rechtswissenschaft an der evangelischen Fachhochschule Bochum
-
2018: Lehrbeauftragter in der Bucerius Law School, Hamburg Law Clinic
- 2020: Lehrauftrag an der DHBW Stuttgart im Bereich Sozialwesen
Veröffentlichungen in Medien
- „Gegebenes muss nicht gegeben bleiben“ – Porträt im "Der Paritätische" (5/2009)
- "Kämpfer für die Abgehängten" - Artikel in "Neues Deutschland" (16.09.2017) über eine Diffamierungskampagne der AfD gegen Tacheles und meine Person
- Interview im Spiegel (25.12.2021): Hartz-IV-Berater über das neue Bürgergeld
Beteiligung im Verfahren über Sanktionen beim Bundesverfassungsgericht als Sachverständiger Dritter
- 2017 - 2019: Verfahrensbeteiligter als Sachverständiger für den Verein Tacheles im Verfahren zu den SGB II-Sanktionen vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG, Urteil vom 5. Nov. 2019 - 1 BvL 7/16) mit 70-seitiger Stellungnahme, umfassender Dateneinbringungen zu den Folgen und Wirkungen der SGB II - Sanktionen und abschließender Begrenzung der Sanktionen auf 30 % des Regelsatzes.
Beteiligung an Fachstellungnahmen in Gesetzgebungsverfahren
- Anstehende Änderungen im SGB II; Anmerkungen zu den Vorschlägen des BMAS im Bereich „Reformpaket Grundsicherung“ vom 18.11.2019, Drs: 19(11)515
- Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz vom 19.3.2022
- Gesetz zur Regelung eines Sanktionsmoratorium (Sanktionsmoratorium) vom 02.03.2022
- Bürgergeldgesetz vom 22.08.2022
- SGB XII- und SGB XIV-Anpassungsgesetz vom 09.05.2023
- Kindergrundsicherung vom 06.09.2023
- Stellungnahme zum "Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024" vom 10.01.2024
- Stellungnahme zum vierten Bürokratieentlastungsgesetz vom 30.01.2024
- Stellungnahme & Protestnote zum Gesetz zu den Neuregelungen im SGB II und SGB III zur Umsetzung von Vorhaben der Wachstumsinitiative im Bereich Arbeitsmarkt vom 30.09.2024