SGB II - Rechtsdurchsetzung

Rechtsdurchsetzung in der sozialen Arbeit - KONKRET

→[Online]

Aus der und für die Praxis

SGB II – Leistungsberechtigten werden zum Teil systematisch die ihnen zustehenden Ansprüche von den Jobcentern vorenthalten. Ein repressives Gesetz wird häufig noch repressiver umgesetzt. Aufgabe der sozialen Arbeit ist es, sich schützend vor die Betroffenen zu stellen, zunächst die Existenzsicherung der Rat- und Hilfesuchenden sicherzustellen und sich gegen soziale Ausgrenzung und Vorenthaltungen von Rechtsansprüchen zu positionieren.

Die Teilnehmer*innen werden konkret darin angeleitet, wie Rechtsdurchsetzung aussehen kann und welche Schritte konkret erforderlich sind.

Inhalte:

  • Stellung des SGB II in den Sozialgesetzbüchern
  • formlose Antragstellung, örtliche uns sachliche Zuständigkeit und Interventionspunkte
  • Durchsetzung des Anspruchs, Vorschuss und vorläufige Leistungsgewährung
  • einstweiliger Rechtsschutz und Klage
  • Bescheid, Form, Zugang, Fristen
  • Widerspruchsverfahren
  • Überprüfungsantrag, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, wiederholte Antragstellung
  • Beratungspflicht, Amtshaftung und sozialrechtliche Herstellungsanspruch

und vieles mehr.

1-Tages-Seminar

Termin:
12.04.2021, 10 - 17 Uhr
Freie Plätze:
0
Die Veranstaltung ist ausgebucht